Weihnachtszeit in der Drachenklasse
Auch bei uns „Drachen“ kehrte trotz Corona die weihnachtliche Stimmung im Schulalltag ein. Schon morgens begannen wir bei Lichterketten und Kerzenschein unseren gemeinsamen Tag. Genossen die gemütliche Atmosphäre und wenn wir dann an Sachen arbeiteten die doch etwas mehr Licht benötigen gab es immer lautstarke Proteste.
Unser Morgenkreis wurde in der Weihnachtszeit zum „Adventskreis“. Dabei wurden die Kerzen am Adventskranz angezündet, Weihnachtslieder mit Maske gesungen oder gesprochen und natürlich vom eigenen Adventskalender erzählt. Doch wenn dann die Dose mit den Namenszetteln der Kinder kam, stieg die Spannung, denn jeder war gespannt wie ein Flitzebogen wer denn heute wohl gezogen wurde? Schließlich mochte jeder gern einen Freund von „Wilma Wochenwurms Adventkalender“ hochheben und die kleine Süßi + den Überraschungszettel herausholen. Was das wohl für Überraschungen waren? Dieses Jahr durfte jedes Kind einem anderen oder der Klasse was Gutes tun. So gab es selbstgebastelte Sterne und Herzen, nette Komplimente oder aber auch man nahm seinen Freund einfach mal in den Arm und sagte ihm wie gern man ihn hat.

Anschließend lasen wir immer einen Teil der Geschichte von dem kleinen Esel Elias der Maria und Josef auf ihrem Weg nach Betlehem begleitete. Dabei zündeten wir jeden Tag ein Lichtlein mehr auf unserem Lichterweg an.


Am 6. Dezember waren alle ganz aufgeregt und voller Hoffnung das der Nikolaus uns auch was vorbeigebracht hat. Und tatsächlich es lag für jeden morgens ein Rentier mit einer roten Lolli Nase und einem Kinoticket für das Klassenkino auf dem Tisch. Ja und das Klassenkino zeigte in einer eigenen Vorstellung nur für uns Drachenkinder den Film vom kleinen Drachen Kokosnuss. Hierzu gab es zwar leider kein frisch gemachtes Popcorn, aber immerhin welches und viel Spaß an dieser aufregenden tollen Geschichte.
Die Weihnachtszeit blieb spannend. Wir arbeiteten an unserem „Adventsheft“, genossen die „Plätzchenmassage“ von den Weihnachtszwergen, „sprachen“ Weihnachtslieder, spielten allerhand Weihnachtsspiele und hörten tolle Weihnachtsgeschichten.
In der klasseneigenen Weihnachtswerkstatt wurden die Weihnachtsgeschenke für die Eltern gebastelt.
Am letzten Schultag feierten wir dann unter Pandamiebedingungen gemeinsam ein bisschen Weihnachten. Wir „sprachen“ und hörten Weihnachtslieder, spielten gemeinsam Spiele, hörten die Weihnachtsgeschichte von Elias zu Ende. Ja und der Weihnachtsmann hat auch noch ein Päckchen für uns mit tollen neuen Bilderbüchern abgegeben.
Unser Abschluss war der große Stern mit all unseren Lichtern erleuchtet zu dem Lied "Zünd ein Licht an..." mit allen anderen Klassen auf dem Schulhof. Wunderschön und sehr ergreifend. Bevor wir von Frau Schmidt dann in die Ferien geschickt wurden, bekamen wir noch vom Förderverein eine großzügige Spende. Dafür sagen wir ganz herzlich DANKESCHÖN!
Ich wünsche allen Drachenkindern und ihren Familien auf diesem Wege nochmal
„Fröhliche Weihnachten“.
Habt schöne Weihnachtsferien und kommt alle gut und vor allem gesund ins neue Jahr.
Verena Kojetinsky