Hohenacker, den 09.02.2023

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

ich möchte Ihnen heute die Ergebnisse der Umfragen und weitere Informationen zukommen lassen.

Umfrage:

Erstmal möchte ich mich bei Ihnen für die ausgefüllten Umfragebögen bedanken. Es sind nun doch 50 Kinderumfragen und die dazugehörigen Elternumfragen zurückgekommen. Dies bedeutet, dass fast die Hälfte unserer Kinder und die Hälfte von Ihnen als Eltern teilgenommen haben.

Ich möchte Ihnen nun das Wichtigste aus den Umfragen erläutern.

Kinderumfrage:

Die Kinder fühlen sich im Hort wohl und sind im Großen und Ganzen sehr zufrieden. Einige Kinder vermissen die Jahrgangstrennung und die festen Bezugspersonen. Ebenso haben die Kinder geäußert, dass sie nicht alle Mitarbeiter*innen kennen. Mit unserer kleinen Umstrukturierung hoffen wir, dass wir nun auch diese Kinder für das offene Konzept begeistern können. Außerdem werden sich die Mitarbeiter*innen nochmals den Kindern vorstellen.

Mit den Räumen sind die Kinder im großen Ganzen zufrieden. Allerdings halten sie sich lieber in unserem Altbau statt im Neubau auf. Viele Kinder wünschen sich wieder einen Ruhe- und einen Chillraum.

Mit der Mensa und dem Essen sind die Kinder ebenfalls zufrieden, nur die Lautstärke empfinden einige Kinder als störend. Manche Kinder wünschen sich eine längere Zeit zum Essen.

Mit den Regeln sind sie zufrieden. Die Mitarbeiter*innen sollten allerdings mehr auf die Einhaltung achten und bei der Regelaufstellung wollen die Kinder mehr einbezogen werden.

Von den Mitarbeiter*innen fühlen die Kinder sich verstanden und ernstgenommen. Manchmal könnten sie allerdings etwas mehr Spaß machen und lachen.

Elternumfrage:

Auch Sie sind der Meinung, dass sich Ihr Kind im Hort wohl fühlt. Sie sind ebenfalls mit der Erreichbarkeit und dem Informationsaustausch per Mail zufrieden.

Viele von Ihnen haben rückgemeldet, dass Sie die Räume und einige Mitarbeiter*innen nicht kennen. Hier werden wir uns was einfallen lassen J. Sie dürfen aber selbstverständlich jederzeit in den Hort kommen und sich umsehen. Falls Sie nicht wissen, wer die Bezugserzieherin Ihres Kindes ist, dürfen Sie uns jederzeit ansprechen.

Einige Eltern wünschen sich die Elternpost ausgedruckt. Falls Sie dies gerne hätten, geben Sie uns doch bitte ebenfalls Bescheid, dann geben wir die Formulare Ihrem Kind ausgedruckt mit. Falls Sie den Speiseplan nicht mehr zugesendet haben wollen, geben Sie mir bitte kurz Bescheid, dann nehme ich Sie aus dem Verteiler.

Der Wunsch des regelmäßigeren Austausches ist sehr unterschiedlich. Wir führen sehr gerne mit Ihnen ein Elterngespräch. Sprechen Sie bitte diesbezüglich die Bezugserzieherin an.

Ich freue mich, dass so viele von Ihnen und Ihren Kindern mit uns und der Einrichtung zufrieden ist. Danke für die tollen Rückmeldungen.

Rückmeldung Päd. Tag

Bei unserem Pädagogischen Tag ging es um die Reflexion des offenen Konzepts und des Raumkonzepts. Außerdem ging es um den Bezugsgruppentag und die Mensa.

Räume:

Mit den Rückmeldungen der Kinder und unserer Einschätzung haben wir beschlossen wieder zu unseren „alten“ Themenräumen zurück zu kommen. Daher gibt es nun nicht mehr in 2 Räumen einen Bau- und einen Bastelbereich. Die Ideenwerkstatt und die Bauwelt werden generell so bestehen bleiben. In die Buchstabensuppe zieht ein Literacy Bereich und eine große Gesellschaftsspielecke ein. Das Tomatenzimmer wird wieder einen Rollenspielbereich und die Polsterecke haben. In den 2 Nebenzimmern entsteht je ein Ruhe- und Chillzimmer.

Damit die Umgestaltung schnell voranschreitet, haben die Mitarbeiter*innen am Nachmittag gleich mit umräumen begonnen.

Im nächsten Schritt sind die Kinder gefragt. Sie dürfen sich einem Raum zuordnen und diesen ganz aktiv mit einem Mitarbeiterteam gestalten. Es geht hierbei um Deko, Regeln, Raumbezeichnung und vieles mehr. Hierfür hängen im Hort Listen aus, in die sich die Kinder eintragen dürfen. Ich freue mich jetzt schon auf die kreativen Ideen Ihrer Kinder.

Angebote und Bezugsgruppentag:

Den Bezugsgruppentag wird es ab dem 07.03. so nicht mehr geben. Es wird dann ein Inseltag geben, an diesem dann verschiedene Angebote stattfinden werden. Die Angebote hängen immer eine Woche vorher im Hort aus. Die Kinder können sich in die jeweilige Teilnehmerliste eintragen. Für Kinder, die an keinem Angebot teilnehmen möchten, gibt es immer auch die Möglichkeit weiter frei zu spielen. Die Mitarbeiterinnen werden dies nach den Ferien mit den Kindern besprechen.

Falls an anderen Tagen Angebote stattfinden, werden diese auch vorher ausgehängt.

Die Kinder dürfen sehr gerne Ideen einbringen und Wünsche äußern.

Mensa:

Mit den Kindern werden nochmal die Regeln bezüglich Lautstärke besprochen. Ab Morgen wird die 2. Ausgabe wieder geöffnet und es wird auch eine zweite Möglichkeit zum Abräumen angeboten.

Verhalten der Kinder

Leider fällt es manchen Kindern im Moment sehr schwer, sich an gute Umgangsregeln und an die Garderobenordnung zu halten. Daher wurden auch hier einige Regeln vereinbart. Diese wurden gestern mit den Kindern besprochen und auch unterschrieben. Die meisten Kinder waren sehr einsichtig. Daher hoffe ich, dass sie sich in Zukunft daranhalten. Eine wichtige Regel, an die sich die Kinder leider nicht halten wollen, ist das Verbot in den Fluren zu rennen. Dies ist aber durch die Geschwindigkeit und das teilweise Fehlen von Hausschuhen viel zu gefährlich.

Wir haben vor einiger Zeit ein Formular entworfen, dass die Kinder, die es einfach nicht schaffen, sich an die Regeln zu halten, mit nach Hause bekommen. Sie, als Eltern, müssen dieses Formular unterschreiben und Ihr Kind muss dieses dann am nächsten Tag im Hort abgeben. Dies hat den Hintergrund, dass Sie schnellst möglichst über das Problem informiert werden und dann auch zeitnah mit Ihrem Kind sprechen können.

Sexualpädagogisches Konzept / Schutzkonzept

Alle GTBs haben dieses Jahr den Auftrag ein Sexualpädagogisches Konzept zu erstellen. Daher wird dieses Thema in diesem Jahr immer wieder im Hort bearbeitet werden. Ich werde Sie über die Planung noch zu einem anderen Zeitpunkt informieren.

Termine

28.04.2023     2. Pädagogischer Tag zum Thema Sexualpädagogisches Konzept – die Einrichtung bleibt den ganzen Tag geschlossen.

10.05.2023      Betriebsausflug der Stadt Waiblingen – die Einrichtung bleibt den ganzen Tag geschlossen.

 

Herzlichste Grüße

Tina Steng (Einrichtungsleitung)