03.03.2023

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

ich möchte Ihnen einige wichtige Informationen geben:

Aufhebung der Corona-Verordnung

die Landesregierung hat entschieden, die Corona-Verordnung zum 1. März 2023 aufzuheben. Damit treten zeitgleich auch die Corona-Verordnung Schule und die Corona-Verordnung absonderungsersetzende Schutzmaßnahmen außer Kraft.

Schutzmaßnahmen bei positivem Coronatest

Die Aufhebung der Corona-Verordnung absonderungsersetzende Schutzmaßnahmen hat zur Folge, dass auch die Absonderungs- bzw. Maskenpflicht für positiv auf das Coronavirus getestete Personen ab dem 1. März 2023 entfällt. Personen mit Krankheitssymptomen sollten sich aber weiterhin krankmelden und zu Hause bleiben.

Schweigeminute

Mit großer Trauer und tiefem Mitgefühl verfolgen auch wir an der Lindenschule die Lage in der vom Erdbeben betroffenen türkisch-syrischen Grenzregion. Das Leid, dass die Menschen in der Region derzeit erdulden müssen, können wir nur erahnen.

Wir fühlen mit den Betroffenen und den Familienangehörigen und Freunden.

Geplant ist, dass die Lindenschule – wie auch andere Schulen in Waiblingen – in der nächsten Woche eine Gedenkminute durchführt.

Dies muss jedoch im Vorfeld vorsichtig und sorgfältig in allen Klassen vor- und nachbereitet werden.

Wer die Not der Menschen im Erdbebengebiet mit Spenden lindern möchte, kann dies zum Beispiel über Hilfsorganisationen, die sich in den Erdbebengebieten engagieren, tun.

Zahngesundheit

Die Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit BW e.V. führt am Montag, 13.03.23 (Erstbesuch) und am Donnerstag, 06.07.23 (Zweitbesuch) in den Klassen 1-4 eine zahnärztliche Gruppenprophylaxe durch. Den Elternbrief mit detaillierten Informationen haben Sie bereits erhalten.

Handicap macht Schule – Klasse 4

HANDICAP MACHT SCHULE ist das Leuchtturmprojekt des Württembergischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes (WBRS) zum Thema Miteinander im Sport. Mit dem Logo wird die Verschiedenartigkeit der Menschen zum Ausdruck gebracht. Das Projekt hat zum Ziel, Berührungsängste abzubauen und gibt auch Kindern ohne Behinderung die Möglichkeit zu erleben, wie es ist, mit einem Handicap eine Sportart zu betreiben. Unter Anleitung bekommen die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen am Dienstag, 14.03.23 innerhalb von zwei Schulstunden die Chance, das Thema Sport mit Behinderung selbst zu erleben.

Kelly-Projekt – Klasse 2

Unsere 2. Klassen werden am Projekt „Kelly-Insel“ teilnehmen. Es ist ein deutsches Kinderschutzprojekt der Kommunalen Kriminalprävention, das Kindern sichere Anlaufstellen in einer Stadt oder Gemeinde bieten soll. Die Mitarbeiter/innen des Polizeipräsidiums Aalen werden am Mittwoch, 15.03.23 in den Unterricht der 2. Klassen kommen. Die Kinder erhalten nach dem polizeilichen Unterricht die Hausaufgaben (Ausfüllen der Notfallkarte und Erarbeitung einer Vertrauensliste), das Arbeitsheft und den Flyer für die Eltern. In dem Flyer werden die Hausaufgaben ausführlich erklärt und auch, wie die Eltern die Kinder dabei unterstützen können. Ferner werden weitere Verhaltensweisen zum Schutz vor sexueller Gewalt aufgeführt. Zum Abschluss erhalten alle Kinder eine kleine Aufmerksamkeit, nämlich die Kelle der Kelly Insel.

Schuldisco

Am Freitag, 21.04.23 findet von 18-20 Uhr im Bürgerhaus Hohenacker unsere Schuldisco statt. Der Kartenvorverkauf findet in der Woche vom 20.03.-24.03.23 statt. Diese wird von den Beteiligten des Ideenpool-Teams geplant und begleitet. Der Förderverein unterstützt das Event. Den Elternbrief mit detaillierten Informationen haben Sie bereits erhalten.

Fotograf

Die Fotografin Frau Salzmann wird am Donnerstag, 22.06.23 alle Kinder und Klassen der Schule fotografieren. Die Fotos können Sie danach online bestellen und direkt bei ihr bezahlen. 

Projektwoche

Unsere Projektwoche „Sport“ wird derzeit geplant. Ich möchte Sie bereits heute darüber informieren, dass die Kinder in der Woche vom 10.-14.07.23 jeden Tag von 8.25-12.00 Uhr mit ihren Projekten beschäftigt sind. Es findet kein Fachunterricht (im eigentl. Sinne statt). Die Betreuung Ihrer Kinder nach den Zeiten des Stundenplans ist gesichert. Am Freitag, 14.07.23 werden die Gruppen ihre Projektergebnisse am Nachmittag präsentieren. Weitere Informationen folgen, wenn die Planungen weiter fortgeschritten sind.

 

Herzliche Grüße

Constance Schmidt, Rektorin