Am Montag, den 20.10.2025 konnte der Förderverein des Bildungshauses Hohenacker den Schülerinnen und Schülern der Lindenschule eine besondere Freude machen. Im Rahmen des Frederick Tages, dem landesweiten Literatur- und Lesefest von Baden-Württemberg, war die Autorin und Illustratorin Sarah Hinrichs zu Besuch im Bürgerhaus Hohenacker.
Sie nahm sowohl die Kinder der beiden ersten und zweiten Klassen sowie der Grundschulförderklasse als auch die anwesenden Lehrerinnen und Eltern mit auf eine literarische Reise voller Magie und Abenteuer. Gemeinsam tauchten wir ein in die Geschichte von Alex, der sich im Buch „Im Licht der Zauberkugel: Der Dschuha und der Eselritt“, auf eine fantastische Zeitreise macht, neue Freunde gewinnt und mit diesen ein spannendes Abenteuer erlebt.
Mitreißend war nicht nur die Geschichte an sich, sondern auch der Vortragsstil von Sarah Hinrichs. Gleich zu Beginn holte sie die Kinder mit einem interaktiven Kennenlernspiel ab und zog sie dann sogleich in den Bann ihrer Geschichte. Zwischendurch war dann erneut die Beteiligung und Fantasie der Kinder gefragt: die Zauberkugel, in der der Kugelgeist und Freund von Alex Sahli einst eingesperrt war, ging die Reihe nach rum und die Kinder konnten sagen, an welchen Ort sie gerne reisen würden. Die Mehrzahl der Kinder wird sich in den Ferien in Neuseeland, dem Weltraum und der Zeit der Dinosaurier wieder sehen – sollte ihr Wunsch in Erfüllung gehen 😊
Zum Schluss durften die Kinder noch selbst künstlerisch aktiv werden und anhand einer Anleitung von Frau Hinrichs, die ihre Bücher auch selbst illustriert, einen Vogel zeichnen.
Es war eine fantastische Reise in die Welt der Bücher und Vorstellungskraft, die den Kindern Lust auf mehr gemacht hat. Und zum Glück kann die Geschichte von Alex in der Schule weitergelesen werden, denn der Förderverein spendet jeder Klasse ein Exemplar und Sarah Hinrichs bereichert die Schulbibliothek zusätzlich um Band 1 und 2 der Im Licht der Zauberkugel-Reihe. Viel Spaß und allzeit gutes (Vor-)Lesen.
Yvonne Kahl-Wiertz und Carolina Teotino-Tattko vom Bildungshaus Förderverein