Am Freitag, den 26. September, fand in Hohenacker wieder der alljährliche Apfeltag statt – ein gemeinsames Projekt des Bildungshauses Hohenacker, des Fördervereins sowie des Obst- und Gartenbauvereins (OGV). Auch in diesem Jahr stand ein erlebnisreicher Vormittag für die Kinder der Kindergärten und der Grundschule auf dem Programm – mit vielen Aktionen rund um den Apfel.



Das regnerische Wetter der vorangegangenen Tage machte dem Erlebnis beinah einen Strich durch die Rechnung: zum einen war die Obstwiese des Bildungshauses durch ihre Hanglage und den Matsch nicht sicher genug, zum anderen war die Aussicht auf einen Ausflug im strömenden Regen nicht sonderlich erquickend. Doch Dank dem großen Engagement der Vertreter*innen des OGVs – die kurzerhand ihre Scheune und Obstwiesen zur Verfügung stellten – und der Zuversicht aller Beteiligten fand der Apfeltag dennoch statt. Mit großem Erfolg: insgesamt ca. 240 Kinder machten sich am Freitag voller Vorfreude auf den Weg zur Obstbaumwiese, um dort gemeinsam den Vorgang von der Apfelernte bis hin zum frisch gepressten Saft hautnah zu erleben.

Eingeteilt in Gruppen durften die Kinder mit Eimern und Eifer bestens ausgerüstet zunächst auf der Obstwiese die Äpfel einsammeln. Im Anschluss wurden die Äpfel auf dem Gelände des Obst- und Gartenbauvereins unter fachkundiger Anleitung gewaschen, zerkleinert und gepresst. Die Verköstigung des frisch gewonnen Saftes war ein besonderes Highlight für die Kinder und jedes Kind konnte auch eine kleine Portion mit nach Hause nehmen. Beliebt war auch die Apfelverkostungs-Station, an der verschiedene Apfelsorten probiert und verglichen werden konnten – eine lehrreiche und leckere Erfahrung zugleich. Die Sorte Jonagold schmeckte den Kindern am besten, gefolgt von Elstar. Für eine stärkende Pause sorgten frisch gebackene Brezeln der Bäckerei John.

Ein großer Dank gilt dem Obst- und Gartenbauverein Hohenacker für das enorme Engagement bei der Organisation und Durchführung dieses besonderen Tages. Ebenso danken wir allen Eltern und Helfer*innen, die den Apfeltag tatkräftig unterstützt und begleitet haben, sowie der Schulleitung Frau Schmidt und dem Ortsvorsteher Herrn Felgendreher, die ebenfalls vor Ort waren. 



Der Apfeltag ist jedes Jahr ein besonderes Erlebnis – mit viel Natur, Wissen und Freude. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal!