Hohenacker, den 25.07.2025
Liebe Eltern und Erziehungsbeauftragte,
nun neigt sich das Schuljahr dem Ende entgegen. Die letzte Schulwoche steht vor der Türe. Ich möchte Ihnen nun noch ein paar Infos zukommen lassen. Normalerweise schreibe ich an dieser Stelle etwas über das diesjährige Schuljahr.
Gerade bin ich mir nicht so sicher, ob ich dieses emotionale Fass wirklich öffnen möchte. Ich habe das Gefühl, dass sich die Gemüter so langsam beruhigt haben und wir nun doch wieder etwas gelassener in die Sommerferien starten können. Daher würde ich dieses Schuljahr gerne mit dem Satz „Da war wohl von vorne bis hinten der Wurm drin.“ verabschieden. 😉
Dennoch möchte ich ein paar tolle Aktionen kurz erwähnen.
Im November fand der Hohenacker Adventsmarkt statt, der trotz krankhaftbedingten Ausfällen, durch die tolle Unterstützung von Frau Bürckel, stattfinden konnte. So konnte dank Ihrer Unterstützung eine Summe von 726€ eingenommen werden. Mit diesem Geld wurden einige neue Spiele, Bücher, Minecraft Magnetbausteine, Material für den Außenbereich und ein neues Barbiehaus angeschafft werden. Die Kinder haben sich über die angeschafften Dinge sehr gefreut.
Im Januar fand dann der erste Fackellauf als Alternative zum Laternenumzug statt. Auch diese Veranstaltung war ein voller Erfolg und wird im neuen Schuljahr gerne wiederholt.
Die Ferienbetreuungen waren zum Glück, bis auf die Faschingsferien, die in Neustadt betreut wurden, von Kürzungen ausgenommen. So konnten einige schöne Aktionen stattfinden und die freie Zeit von allen genossen werden.
Ende Juni wurde das Beachvolleyballfeld saniert und wird seither von den Kindern super angenommen und bespielt. Wir freuen uns, dass unser Außengelände nun noch eine weitere tolle Attraktion dazubekommen hat.
Am 18.07.2025 fand unser offener Nachmittag statt. Die Kinder freuten sich über Waffeln und das gemeinsame Spiel mit ihren Eltern. Sie führten die Eltern durch die Einrichtung und zeigten ihren Lieblingsort oder –spielzeug.
Gestern fand dann noch die Übernachtung unserer 4. Klässler statt. Die Kinder und wir waren sehr aufgeregt. Es gab Pizza, Bubbletea und einen Schokobrunnen. Es wurde eine Nachtwanderung angeboten, man konnte sich ein Hortshirt gestalten und jede Menge gemeinsame Zeit genießen. Die Aktion wurde mit einem gemeinsamen Frühstück abgerundet.
Da ich mit den jetzigen 4. Klässlern während Corona gestartet bin, erlebten wir eine intensive Zeit zusammen. Ich kann mich noch gut an den wuseligen Haufen von Kindern erinnern. Es war damals tatsächlich der stärkste Jahrgang den ich bis her hatte. Wir durchlebten viele Höhen und Tiefen. Aber eins kann ich definitiv sagen, ich werde sie alle schmerzlich vermissen. Vermutlich wird es ganz schön langweilig werden. 😉 So wuselig und chaotisch die ganze Truppe ist, so liebenswert und empathisch können sie andererseits sein. Wir wünschen allen 4. Klässlern von ganzem Herzen einen guten Start an der neuen Schule und dass sie immer einen guten Freund oder eine gute Freundin an der Seite haben.
In einem Sommerbrief dürfen natürlich Danksagungen nicht fehlen.
Zuerst möchte ich den wichtigsten Menschen im Hort einen großen Dank aussprechen. IHREN KINDERN!
Sie mussten in diesem Jahr so viel Chaos ertragen. Notbetreuungen, Kürzungen, Abschiede und neue Mitarbeiterinnen oder Springer, Essen im Musikraum und vieles mehr. Nicht nur einmal hörte ich den Satz: „Tut mir leid, ich bin verwirrt.“
Ich bedanke mich von ganzem Herzen bei den Kindern, die uns selbst im größten Chaos mit ihrem Lachen, ihren liebevollen, witzigen und manchmal chaotischen Äußerungen den Tag versüßen. Ohne sie wäre es hier ganz schön langweilig.
Auch Ihnen als Eltern möchte ich danken. Für Ihr Verständnis, Ihre Flexibilität, Ihre anerkennenden Worte, Ihre Unterstützung und für das „an einem Strang ziehen“.
Ich hoffe sehr, dass wir Ihre Geduld im nächsten Jahr nicht erneut so strapazieren müssen.
Ein Dank gilt auch unserem Elternbeirat. Frau Bürckel und Frau Rothe hatten in diesem Jahr einiges zu tun und hatten für uns und auch für Sie als Eltern immer ein offenes Ohr.
Ich möchte mich auch bei meinem Team bedanken. Für uns alle war die Situation in den letzten Monaten ebenfalls sehr belastend. Trotz der engen Personal Situation haben sie immer ihr Bestes gegeben um Ihren Kindern eine gute Zeit im Hort zu bereiten. Ohne sie wäre das letzte halbe Jahr so gar nicht möglich gewesen. Zusätzlich haben wir im letzten halben Jahr nebenbei intensiv am Gewaltschutzkonzept des Horts gearbeitet. Hierüber werde ich Sie im neuen Schuljahr informieren.
Bei Frau Schmidt und dem ganzen Kollegium der Lindenschule möchte ich mich für die vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit in diesem Schuljahr ebenfalls herzlich bedanken.
Zu guter Letzt geht mein Dank an die Bäckerei John. 2x die Woche spendet die Bäckerei John eine große Kiste mit Backwaren für die Kinder. Das Angebot wird von den Kindern sehr gut angenommen. Vielen lieben Dank dafür!
Personal: Verabschiedung und Ausblick
Auch in diesem Jahr blieben wir von personelle Veränderungen nicht verschont.
Im Januar durften wir Frau Hochrathner als Bezugserzieherin der 1. Klässler in unserem Team begrüßen.
Nach den Pfingstferien konnte Frau Jovanovic in die Fußstapfen von Frau Seibold treten. Durch die Aufstockung der Prozente konnte sie die Bezugserzieherstelle der 2. Klässler übernehmen.
In diesem Schuljahr verabschiedeten wir Frau Seibold in den wohlverdienten Ruhestand. Außerdem verließen Frau Kojetinsky und Frau Els den Hort. Wir danken allen für ihr Engagement und wünschen Ihnen für Ihre weitere Zukunft alles Gute.
Frau Reinartz hatte diese Woche ebenfalls ihren letzten Tag. Wir wünschen ihr für Ihre neuen Aufgabe alles Gute und bedanken uns herzlich für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren.
Am 28.07.2025 mussten wir uns schweren Herzens von Nelli Malz verabschieden. Sie hatte bereits während des FSJ und dann auch während der Ausbildung 2 Arbeitsplätze, im Juze und bei uns. Im 3. Jahr wird sie nun ausschließlich im Juze sein. Wir wünschen Ihr für das letzte Ausbildungsjahr alles erdenklich Gute und bedanken uns herzlich für die letzten 3 Jahre.
Am 31.07.2025 steht nun auch der Abschied von Damian Hummitzsch vor der Tür. Bei ihm möchte ich mich ebenfalls von ganzem Herzen bedanken. Durch meine Abwesenheit musste er kurzfristig, und leider länger als geplant, die Bezugserzieherrolle bei den 4. Klässlern übernehmen. Eines ist auf jeden Fall sicher. So schnell haut ihn nichts mehr umJ. Er verlässt uns nun mit jeder Menge Erfahrung im Gepäck. Für seine weitere berufliche Laufbahn wünschen wir ihm alles erdenklich Gute.
Pauline Varga wird ihr FSJ ebenfalls mit Beginn der Schließzeit beenden. Sie hat während des ganzen Schuljahres die Mitarbeiter*innen der 1. Klasse tatkräftig unterstützt. Durch ihre ruhige Art entschleunigte sie immer wieder brenzlige Situationen, bastelte geduldig und behielt immer den Überblick.
Ich bin sehr glücklich, dass wir Pauline als Geringfügig Beschäftigte halten können. Daher wird sie uns während ihrem Studium weiterhin tatkräftig unterstützen.
Nach momentanem Stand haben wir ab September alle offenen Stellen besetzt.
So begrüßen wir ab dem 01.09.2025 Frau Pfeiffer als meine Stellvertretung,
Frau Emmerih und Herr Burkhardt als PIA Auszubildende und Herr Gierer als neuen FSJ.
Infos für das neue Schuljahr
Im nächsten Schuljahr werde ich zum ersten Mal keine Bezugserzieherrolle übernehmen. Da ich krankheitsbedingt nur 20% am Kind arbeiten darf, werde ich mich hauptsächlich auf die Leitungstätigkeit beschränken. Die Aufgabe als Bezugserzieherin wird mir mit Sicherheit sehr fehlen.
Die Zuständigkeiten sind im neuen Schuljahr folgendermaßen verteilt.
Klasse 1: Frau Pfeiffer, Frau Emmerih, Frau Krauter, Herr Gierer
Klasse 2: Frau Hochrathner, Frau Varga, Frau Gürler Frau Chvala
Klasse 3: Frau Jovanovic, Frau Weller, Iacov Burkhardt, Anna Walz
Klasse 4: Frau Frick, Frau Ikkert, Frau Slezinski, Lukas Burkhardt
Es kann, außer der Bezugserzieherin, noch zu kleinen Verschiebungen kommen.
Nun noch ein paar organisatorische Dinge:
Hausschuhe:
Wir werden nächste Woche die Hausschuhe Ihres Kindes mit nach Hause geben. Bitte geben Sie Ihrem Kind im September wieder passende und mit Namen beschriftete Hausschuhe mit.
Änderungsmeldung:
Falls Sie im September andere Betreuungszeiten benötigen, können Sie sich gerne eine Änderungsmeldung bei mir abholen. Ebenfalls ist es möglich, nachdem Sie den Stundenplan erhalten haben, die Betreuungszeiten anzupassen. Ab Oktober sind Sie dann 3 Monate an die gebuchten Zeiten gebunden. Wie ich Sie schon vor einiger Zeit informiert habe, können ab September auch einzelne Blöcke nur an einem Tag gebucht werden. Insgesamt muss Ihr Kind allerdings an mindestens 2 Tagen in der Woche angemeldet sein.
Fundsachen:
Die Fundsachen des Horts liegen vom 28.-30.07.2025 ebenfalls vor Bau B aus. Die Zeiten haben Sie schon im Elternbrief der Schule erhalten.
Kiss:
Im neuen Schuljahr werden wir wieder an 4 Tagen ein Kissangebot anbieten können. Die Zeiten sind Mo+Mi+Do 13:00-14:30 Uhr und am Freitag von 12:00-13:30 Uhr. Bitte denken Sie daran, dass Ihr Kind für das Kissangebot Sportschuhe braucht.
Das KiSS findet während dem Umbau der Gemeindehalle in der Kleinturnhalle statt.
Elternabend:
Wir werden dieses Jahr am Mittwoch, 15.10.2025 wieder einen Elternabend anbieten und hier dann auch die Elternvertreter wählen. Die Einladung erhalten Sie im neuen Schuljahr.
Adventsmarkt:
Auch in diesem Jahr wollen wir wieder am Hohenacker Adventsmarkt einen Waffelstand anbieten und bräuchten hierfür Ihre tatkräftige Unterstützung. Vielleicht kann sich ja schon der ein oder andere diesen Termin freihalten.
Schließtage:
Am 24.10.2025 und am 28.11.2025 finden unsere Pädagogischen Tage statt. An diesen Tagen ist der Hort ganztägig geschlossen.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer ganzen Familie, auch im Namen des ganzen Hort Teams, schon jetzt erholsame, entspannte und sonnige Sommerferien. Genießen Sie die Zeit und lassen Sie einfach mal gemeinsam die Seele baumeln. 🙂
Ich freue mich darauf, Sie und Ihr Kind nach den Ferien gesund und wohlbehalten wiederzusehen.
Herzliche Grüße
Tina Steng
Einrichtungsleitung