Lindenschule Hohenacker

Lernen. Wachsen. Leben.

Termine

Auf einen Blick

 

Mit einem Klick

Biss-Transfer - Bildung durch Sprache und Schrift

BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de).

Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Lesefertigkeiten (Lesetechnik, Leseflüssigkeit) sowie der Lesefähigkeiten (Leseverstehen, Lesestrategien). Auf der Basis eines einheitlichen und systematischen Lesecurriculums setzen die BiSS-Grundschulen Schritt für Schritt nachweislich lernförderliche Elemente im Leseunterricht um, wie z.B. das Training der Leseflüssigkeit mithilfe von Lautlesetandems und den Einsatz ausgewählter Lesestrategien. Damit die Umsetzung in allen Klassenstufen gut funktioniert, hat jede BiSS-Grundschule eine eigene Projektgruppe eingerichtet, die sich regelmäßig trifft, um über nächste Schritte in der Umsetzung zu sprechen. Jede Schule hat zudem eine BiSS-Ansprechperson, die gemeinsam mit der Schulleitung das Kollegium an der Schule dabei unterstützt, das BiSS-Leseförderkonzept umzusetzen. Unsere BiSS-Ansprechperson an der Schule heißt Frau Eble.

In Baden-Württemberg nehmen mit Start des Schuljahres 2023/2024 insgesamt 2030 Grundschulen teil, die in 21 BiSS-Verbünden organisiert sind. Die Verbünde dienen der Vernetzung und dem Austausch. Hier können die Verbünde eingesehen werden: www.biss-sprachbildung.de/biss-vor-ort.

Unsere Grundschule ist auch mit dabei und gehört dem Verbund Backnang an.

Kooperationspartner

Aktuelles aus der Lindenschule

Wir sagen DANKE

Wir sagen DANKE

... an alle Mitglieder vom Ideenpool-Team für ihre tolle Mitarbeit in diesem Schuljahr. Wir müssen uns leider schweren Herzens von Frau Streck, Frau Graf, Frau Degen & Frau Gnamm verabschieden, da ihre Kids nun einen Schritt weitergehen. Vielen lieben DANK für...

Brief vom Elternbeirat

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wieder geht ein Schuljahr zu Ende und die Sommerferien stehen vor der Tür. Ich möchten die Gelegenheit nutzen, um auf ein ereignisreiches Jahr zurückzublicken. Die Grundschulzeit ist für unsere 4er zu Ende. Abschied nehmen...

Drachenbootcup 2024

Drachenbootcup 2024

… und unser Team Lindenschule ist wieder mit guter Stimmung und viel Motivation gestartet. Schon im Training war die Stimmung super, es wurde viel gelacht, am Start gefeilt und das Wort Oberkörper begleitete uns ständig. Selbst im letzten Training bei dem wir nicht...

Die Lindenschule tanzt

Die Lindenschule tanzt

Wie die meisten von euch schon wissen war in der Schule viel los, denn es war Projektwoche. Diesmal war Tanzen angesagt. Die Kinder duften wählen, welche Tanzart ihnen am besten gefällt. Dabei standen Hiphop, Zumba/Party und Breakdance zur Wahl. Am Anfang versammelten...

Vielen DANK dem Förderverein

Vielen DANK dem Förderverein

Die Schülerinnen und Schüler der Lindenschule möchten sich herzlich für eine großzügige Spende des Fördervereins bedanken. Mit dieser finanziellen Unterstützung konnten für alle Klasse zwei „Lernbüros“ angeschafft werden. So können bei Bedarf jetzt immer 2 Kinder der...

Teamtag der GTB

Teamtag der GTB

Am Samstag, den 08.06.2024 starteten wir mit super Wetter um 08:25 Uhr am Bahnhof Neustadt/Hohenacker unseren Teamtag zur Experimenta in Heilbronn. Nach ca. 1,5 Stunden kamen wir gut gelaunt in Heilbronn an und machten uns auf den Weg zur Experimenta. Wir wollten uns...

Klassenfest 3a

Klassenfest 3a

Am 03.05.2024 fand das Klassenfest der Kuhklasse mit ca. 100 Personen auf dem Schulhof der Lindenschule statt. Fleißige Helfer dekorierten und bauten die Bierbankgarnituren auf. Für das Buffet durfte jeder nach Herzenslust etwas dazu beitragen. Kaffee wurde vom...

Pausenkiste 3a

Zu Ostern hatten erhielten wir für unsere Pausenkiste vom Elternbeirat 20 EUR. Die Kinder der Kuhklasse konnten Ihre Wünsche aufschreiben und in den Klassenratsbriefkasten werfen. Gemeinsam wurden dann die Wünsche besprochen und abgestimmt. Die Favoriten der Klassen...

Schüler:innen

GTB Kinder

Personal

Gründung

Kontakt

Adresse: Rechbergstraße 27, 71336 Waiblingen

Das Sekretariat ist Mo + Mi + Fr  von 7:15 – 12:00 Uhr und Di + Do von 7:15 – 10.15 Uhr geöffnet und folgendermaßen zu erreichen :

Tel.: 07151 / 5001 – 4610

Email: lindenschule@hohenacker.schule.bwl.de