Termine
Auf einen Blick

Mit einem Klick
Biss-Transfer - Bildung durch Sprache und Schrift
BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de).
Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Lesefertigkeiten (Lesetechnik, Leseflüssigkeit) sowie der Lesefähigkeiten (Leseverstehen, Lesestrategien). Auf der Basis eines einheitlichen und systematischen Lesecurriculums setzen die BiSS-Grundschulen Schritt für Schritt nachweislich lernförderliche Elemente im Leseunterricht um, wie z.B. das Training der Leseflüssigkeit mithilfe von Lautlesetandems und den Einsatz ausgewählter Lesestrategien. Damit die Umsetzung in allen Klassenstufen gut funktioniert, hat jede BiSS-Grundschule eine eigene Projektgruppe eingerichtet, die sich regelmäßig trifft, um über nächste Schritte in der Umsetzung zu sprechen. Jede Schule hat zudem eine BiSS-Ansprechperson, die gemeinsam mit der Schulleitung das Kollegium an der Schule dabei unterstützt, das BiSS-Leseförderkonzept umzusetzen. Unsere BiSS-Ansprechperson an der Schule heißt Frau Eble.
In Baden-Württemberg nehmen mit Start des Schuljahres 2023/2024 insgesamt 2030 Grundschulen teil, die in 21 BiSS-Verbünden organisiert sind. Die Verbünde dienen der Vernetzung und dem Austausch. Hier können die Verbünde eingesehen werden: www.biss-sprachbildung.de/biss-vor-ort.
Unsere Grundschule ist auch mit dabei und gehört dem Verbund Backnang an.
Kooperationspartner


Aktuelles aus der Lindenschule
Neue Sitzmöglichkeiten
Am Ende der Sommerferien verwandelte sich unser Schulhof A in eine kleine Baustelle, die uns samt Baulärm in der ersten Schulwoche erhalten blieb. 😉 Nun aber zieren unsere neuen Sitzbänke unter unseren Lindenbäumen den Schulhof und laden zum gemütlich verweilen ein....
Unsere Musikwand klingt wieder
Dank der vielen Spenden aus der Elternschaft kann unsere Musikwand zum neuen Schuljahr wieder die Pausen musikalisch untermalen. Wir wünschen allen viel Spaß beim musizieren! V. Kojetinsky
Aufnahme der neuen Drachen
Das neue Drachenklassenschuljahr für die neuen Drachenkinder hat am Freitagmorgen mit einer kleinen Aufnahmestunde begonnen. Nachdem die Kinder und die Eltern herzlich im Schulhof von ihrer Lehrerin begrüßt wurden, ging es samt den Klassendrachen und schwer bepackt...
Herzlich Willkommen in der Eulenklasse
Herzlich Willkommen in der Füchseklasse
Herzlich Willkommen in der Igelklasse
Herzlich Willkommen in der Schildkrötenklasse
Elternbrief zum Schuljahresbeginn
Hohenacker, 09.09.2024 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, zum Schuljahresanfang möchte ich Sie ganz herzlich begrüßen. Ich hoffe, dass Sie und Ihre Familien eine schöne Ferien- und Urlaubszeit erleben konnten und die Kinder mit frischen Kräften ins...
Herzlich Willkommen in der Drachenklasse
Wir alle gemeinsam in XXL
Wir möchten uns ganz herzlich beim Elternbeirat bedanken, dass sie uns dieses tolle Riesenfoto als Erinnerung an unsere schöne gemeinsame Tanzprojektwoche gesponsert haben. Die Kinder und auch wir freuen uns jeden Tag daran! 😊 Damit dies auch zu Hause in so schöner...
Schüler:innen
GTB Kinder
Personal
Gründung
Kontakt
Adresse: Rechbergstraße 27, 71336 Waiblingen
Das Sekretariat ist Mo + Mi + Fr von 7:15 – 12:00 Uhr und Di + Do von 7:15 – 10.15 Uhr geöffnet und folgendermaßen zu erreichen :
Tel.: 07151 / 5001 – 4610
Email: lindenschule@hohenacker.schule.bwl.de