Hohenacker, 12.09.2022
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die schöne Sommerferienzeit ist schon wieder zu Ende und wir starten in ein hoffentlich ruhiges Schuljahr, in dem wir uns wieder auf die Dinge konzentrieren können, die Schule ausmachen.
Ich hoffe, dass Sie und Ihre Familien eine schöne Ferienzeit erleben konnten und die Kinder mit frischen Kräften ins neue Schuljahr starten können.
In diesem ersten Elternbrief erhalten Sie Informationen zum Start ins neue Schuljahr.
Schulstart Klasse 2-4
Ab Dienstag, 13.09.22 wird in den Klassen 2-4 nach dem neuen Stundenplan unterrichtet. Den Stundenplan erhalten Ihre Kinder am Montag, 12.09.22 in der Schule.
Mit Start zum neuen Schuljahr besteht an den Schulen weiterhin Präsenzpflicht.
Herzlich willkommen liebe „Einser“ und Kinder der Drachenklasse
In der zweiten Schulwoche dürfen wir 39 Erstklässler in zwei Klassen und 14 neue Kinder in der Grundschulförderklasse (GFK) an unserer Schule begrüßen. Wir freuen uns über die neuen Schülerinnen und Schüler und wünschen ihnen, dass sie und ihre Familien sich schnell an der Schule einleben und wohlfühlen.
Die Einschulungsfeier und die Aufnahmefeier werden am Freitagvormittag, 16.09.22 durchgeführt.
Der Unterricht findet für die beiden ersten Klassen und die GFK ab Montag, 19.09.2022 entsprechend des Stundenplans statt.
Personalie
Neben den neuen Schülerinnen und Schülern dürfen wir auch Frau Kristmann dauerhaft als Kollegin begrüßen. Sie war in den vergangenen Jahren Referendarin an unserer Schule und verstärkt nun, nach erfolgreichem Abschluss des Referendariats, unser Kollegium. Sie ist Klassenlehrerin der Klasse 1b und wird zudem in der Klasse 4a unterrichten.
Wir wünschen ihr weiterhin viel Freude an ihrer Arbeit.
Zum neuen Schuljahr wurde Frau Vöhringer an die Burgschule Hegnach abgeordnet und wir mussten sie leider verabschieden. Wir bedanken uns bei Frau Vöhringer ganz herzlich für Ihre kompetente Arbeit an der Schule als Klassen- und Fachlehrerin, wünschen ihr alles Gute und freuen uns auf ein Wiedersehen.
Unsere Referendarin Frau Mackh ist den meisten Schülerinnen und Schülern bereits bekannt. Sie beginnt nun ihren Ausbildungsabschnitt mit eigenverantwortlichem Unterricht. Hierfür wünschen wir ihr einen guten Start.
Das Konrektorat bleibt leider bis auf weiteres unbesetzt, die anstehenden Arbeiten werden von mir als Schulleiterin zusätzlich übernommen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, wenn es deshalb gelegentlich zu Verzögerungen kommt.
Coronasituation
Die Situation bzgl. Corona hat sich über die Sommermonate entspannt und so gibt es von der Kultusverwaltung zum Schulstart keine Hygienevorgaben, d. h. zum Schulbeginn gibt es für Ihr Kind keine Maskenpflicht und keine Testpflicht.
Nach Informationen unseres Trägers (Stadt Waiblingen) sollen Coronatestungen an Schulen nur noch eine Vorsorgemaßnahme für die „Schnupfensaison“ darstellen. Hierfür werden den Familien für jede Schülerin und jeden Schüler ab Oktober vier Antigenselbsttests zur „Durchführung von bei Bedarf erforderlichen Testungen“ bereitgestellt.
Am Freitag, 30.09.22 bekommen alle Kinder der Schule vier Selbsttests zur individuellen Nutzung mit nach Hause.
Bei Auftreten von starken Symptomen im Laufe des Schulvormittags werden die Eltern kontaktiert.
Schulbetrieb bei kritischer Energieversorgung (Schreiben des Kultusministeriums vom 08.09.22)
„Die Kultusminister der Länder haben am 1. September 2022 bekräftigt, dass die Gewährleistung des Präsenzbetriebs in Schulen auch in Phasen einer kritischen Energieversorgung oberste Priorität hat. Schulschließungen oder Einschränkungen des Präsenzbetriebs zur Einsparung von Energie sind daher nicht vorgesehen.“
So ist, unter der Maßgabe der „Einsparung von Heizenergie und Elektrizität und unter Vorgaben für die Raumtemperatur in Klassen- und Betreuungsräumen durch die Arbeitsstättenverordnung, auch für Schulen aktuell eine Temperatur von 20 Grad Celsius bei leichten sitzenden Tätigkeiten vorgesehen. Die Raumtemperatur kann allerdings zum Beispiel beim Lüften auch kurzzeitig unterschritten werden.
In der Sporthalle sollte eine Raumtemperatur von 19 Grad eingehalten werden.“
Da alle Klassenzimmer weiterhin regelmäßig gelüftet werden sollen, werden die CO2-Ampeln in den Klassenzimmern weiterhin in Betrieb gehalten. Zum Einen, um die Raumluftqualität zu gewährleisten und zum anderen, um rechtzeitig und effektiv zu lüften.
Bitte geben Sie Ihrem Kind vorsorglich einen zusätzlichen Pullover/eine zusätzliche Jacke mit in die Schule. Die Kleidungsstücke können dauerhaft an der Garderobe vor den Klassenzimmern hängen.
Rückenwind
Das Förderprogramm „Rückenwind“ wird an unserer Schule in diesem Schuljahr weitergeführt.
Es wurde vom Land Baden-Württemberg initiiert, um Lernrückstände bei Schülerinnen und Schülern durch Förderung aufzuholen.
Die beiden Unterstützungskräfte Frau Doubleday und Frau Kroll werden in den Klassen 3a und 3b sowie den Klassen 4a und 4b tätig sein.
Die Förderung erfolgt unterrichtsbegleitend in den Fächern Mathematik und Deutsch/Lesen.
Kleinturnhalle/Gemeindehalle
Wie Sie sicherlich den Medien entnommen haben, ist die Kleinturnhalle (KTH) für die Schule in den nächsten Monaten nicht nutzbar. Die KTH wird derzeit umgebaut und fungiert dann als Form einer Erstaufnahmeeinrichtung für bis zu 60 Personen.
Alle Sport-Stunden konnten wir in die Gemeindehalle verlegen, d. h. es wird dadurch keine Einschränkungen im Schulsport geben.
Auch die Bewegungslandschaft kann weiterhin von der Schule (mit GFK und Hort) und den Kitas in Hohenacker genutzt werden. Derzeit wurde sie wegen der Reinigung abgebaut und wird am 20.09.22 neu aufgebaut.
Baumaßnahmen
Wie Sie bestimmt schon gesehen haben, sind die Baumaßnahmen an der Mensa vorangeschritten. Jedoch wird die Mensa – aufgrund von Lieferengpässen – nicht mit Beginn des Schuljahres eröffnet. Neuer Eröffnungstermin soll nun der 10.10.2022 sein.
Weitere Baumaßnahmen finden ab dem 26.09.-28.10.2022 auf unserem hinteren Schulhof (Spielplatz) statt. Dort wird das neue Klettergerüst fristgerecht aufgebaut. Bereits ab der nächsten Woche (19.09.22) wird die Baugrube ausgehoben.
Der Parkplatz vor dem Bau B ist derzeit mit einigen Baufahrzeugen u. ä. belegt und wird in dieser Woche ggf. nicht wie gewohnt befahrbar sein.
In diesem Zusammenhang möchte ich noch einmal eindrücklich alle Eltern darum bitten, dazu beizutragen, die Verkehrssituation morgens zu entspannen und die Kinder im weiteren Umfeld der Schule aus dem Auto aussteigen und zur Schule laufen zu lassen.
Zur Erinnerung:
Wasserspender/Eltern-Zehner
Im Laufe der nächsten Wochen wird im oberen Flur im B-Bau von den Stadtwerken ein Wasserspender aufgestellt. Alle Kinder können dort dann nach Bedarf ihre Trinkflaschen auffüllen.
Der Förderverein der Schule wird die laufenden Kosten hierfür übernehmen. Deshalb wird pro Familie wieder der „Eltern-Zehner“ (10 €) eingesammelt. Bitte geben Sie am 1. Elternabend Ihres Kindes die 10 € in einem beschrifteten Briefumschlag bei der Klassenlehrerin ab. Sollten mehrere Kinder Ihrer Familie die Lindenschule besuchen, wird der Betrag in der Klasse des ältesten Kindes abgegeben.
Schul- und Hausordnung: Smartwatches
Für die Verwendung von digitalen Endgeräten, Smartwatches, in unserer Schule wurde in der Schulkonferenz am 13.07.2022 eine Ordnung mit Regeln erstellt, die für alle Schüler/innen ab dem 12.09.2022 gelten. Die Mitglieder haben einstimmig dafür gestimmt, dass während des Schulbesuchs mitgeführte Smartwatches in der Schultasche verbleiben und ausgeschaltet sind bzw. sich im Schulmodus befinden.
Der Teil der Schul- und Hausordnung besagt u. a.:
Regel 4: Wenn gegen die Ordnung verstoßen wird, hat die Lehrperson das Recht, das Gerät vorübergehend einzuziehen. Das Gerät kann in der Regel nach Unterrichtsende im
Lehrerzimmer abgeholt werden. Die Eltern werden zeitnah über den Einzug des Gerätes informiert.
Homepage
Der neue Internetauftritt unserer Schule ist seit wenigen Wochen online. Alle wichtigen Informationen, Interessantes und Wissenswertes können Sie – wie gehabt – nun wieder nachlesen oder anschauen.
Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an Frau Kojetinsky, die sich in den Ferien intensiv mit dem Aufbau der neuen Homepage beschäftigt hat und auch weiterhin die Pflege der Seiten übernimmt.
Sollten Sie Rückfragen oder Anregungen haben stehen Ihnen die Fachlehrerinnen und Fachlehrer sowie die Klassenleitungen ebenso wie die Schulleitung natürlich gerne zur Verfügung.
Im Namen meines Kollegiums wünsche ich allen Schülerinnen und Schülern und Ihnen als Eltern einen guten Start in das neue Schuljahr.
Mit herzlichen Grüßen
Constance Schmidt, Rektorin