Termine
Juli 2025
Auf einen Blick
Wir wünschen
allen Kindern und Ihren Familien
schöne und erholsame Sommerferien!
Mit einem Klick
Biss-Transfer - Bildung durch Sprache und Schrift
BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de).
Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Lesefertigkeiten (Lesetechnik, Leseflüssigkeit) sowie der Lesefähigkeiten (Leseverstehen, Lesestrategien). Auf der Basis eines einheitlichen und systematischen Lesecurriculums setzen die BiSS-Grundschulen Schritt für Schritt nachweislich lernförderliche Elemente im Leseunterricht um, wie z.B. das Training der Leseflüssigkeit mithilfe von Lautlesetandems und den Einsatz ausgewählter Lesestrategien. Damit die Umsetzung in allen Klassenstufen gut funktioniert, hat jede BiSS-Grundschule eine eigene Projektgruppe eingerichtet, die sich regelmäßig trifft, um über nächste Schritte in der Umsetzung zu sprechen. Jede Schule hat zudem eine BiSS-Ansprechperson, die gemeinsam mit der Schulleitung das Kollegium an der Schule dabei unterstützt, das BiSS-Leseförderkonzept umzusetzen. Unsere BiSS-Ansprechperson an der Schule heißt Frau Eble.
In Baden-Württemberg nehmen mit Start des Schuljahres 2023/2024 insgesamt 2030 Grundschulen teil, die in 21 BiSS-Verbünden organisiert sind. Die Verbünde dienen der Vernetzung und dem Austausch. Hier können die Verbünde eingesehen werden: www.biss-sprachbildung.de/biss-vor-ort.
Unsere Grundschule ist auch mit dabei und gehört dem Verbund Backnang an.
Kooperationspartner


Aktuelles aus der Lindenschule
Brief zum Jahresende vom Elternbeirat
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, bevor das Jahr 2024 sich dem Ende neigt wollte ich die Gelegenheit nutzen und einfach mal DANKE sagen. Danke für Ihr Vertrauen, die gute Zusammenarbeit und das Engagement. Rückblickend haben wir seit Beginn des Schuljahres...
Der Ideenpool für den Waiblinger Engagementpreis norminiert
Die Engel von Hohenacker waren unterwegs!
Im Oktober ist die neue AG „Engel von Hohenacker“ an der Lindenschule gestartet. Nun machte sie mit ihrem ersten Projekt auf sich aufmerksam. In der ersten Adventswoche gab es für alle Klassen an der Lindenschule eine schöne Überraschung. Die „Engel von Hohenacker“...
2. Hohenacker Adventsmarkt – Die GTB war mit dabei!
Beim 2. Hohenacker Adventsmarkt am 23.11.2024 hat die GTB, wie bereits beim ersten Adventsmarkt im letzten Jahr, die Waffelbäckerei betrieben. In wunderbarer Atmosphäre kamen die neuen Waffeleisen, die Förderverein und Elternbeirat dieses Jahr angeschafft haben, am...
Gesundes Pausenfrühstück
Am Donnerstag, den 28. November 2024 fand kurzfristig die Pausenaktion gesundes Frühstück das erste Mal an der Lindenschule organisiert vom Elternbeirat in Zusammenarbeit mit dem Ideen-Pool statt. Belegtes Vollkornbrot, ob das den Lindenschülern schmeckt? Bei der...
Alle Jahre wieder …
Fast denn für uns in der GTB heißt es: alle zwei Jahre wieder geht es zum 1. Hilfe Kurs. Somit wird das Bekannte immer wieder aufgefrischt und mit neuen Erkenntnissen ergänzt. Dieses Mal war der Anfahrtsweg für uns nicht so weit, denn Frau Jungbauer vom Roten Kreuz...
Im Wald
Passend zu unserem aktuellen Thema im Sachunterricht waren wir am Freitag vor den Herbstferien in Bittenfeld, um den Wald zu erkunden. Dort angekommen, haben wir den Wald durch viele verschiedene Übungen besser kennen gelernt. Wir haben witzige Teamspiele mit...
Frederick-Tag 2024
Jedes Jahr findet in einem Aktionszeitraum der sogenannte Frederick-Tag statt. Dabei handelt es sich um ein Literatur-Lese-Fest, das in ganz Baden-Württemberg stattfindet. Auch dieses Jahr durften die Drachen, Igel, Schildkröten, Bären und Elefanten (GFK, 1a, 1b, 2a,...
Finnenlauf 2024
Am 18.10.2024 fand der beliebte traditionelle „Finnenlauf“ des Bildungshauses an der Lindenschule in Hohenacker statt. Der Erlös von ca. 6000 Euro wird dieses Jahr an die „Clowns mit Herz“ des Rems-Murr-Klinikums in Winnenden gespendet. Alle Kinder des Bildungshauses...
Der Herbst ist da!
Bei den Füchsen ist der Herbst eingezogen – unsere Fenster hängen voll bunter Blätter, wir haben ein Herbstrhytmical kennengelernt und auch schon ein passendes Lied zusammen gesungen. Fehlte nur noch etwas Farbe im Flur vor unserem Zimmer im B-Bau. Im Kunstunterricht...
Schüler:innen
GTB Kinder
Personal
Gründung
Kontakt
Adresse: Rechbergstraße 27, 71336 Waiblingen
Das Sekretariat ist Mo + Mi + Fr von 7:15 – 12:00 Uhr und Di + Do von 7:15 – 10.15 Uhr geöffnet und folgendermaßen zu erreichen :
Tel.: 07151 / 5001 – 4610
Email: lindenschule@hohenacker.schule.bwl.de