Termine
Oktober 2025
Dezember 2025
Auf einen Blick

Wir wünschen
allen Kindern und Ihren Familien
schöne Herbstferien!
Mit einem Klick
Biss-Transfer - Bildung durch Sprache und Schrift

BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de).
Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Lesefertigkeiten (Lesetechnik, Leseflüssigkeit) sowie der Lesefähigkeiten (Leseverstehen, Lesestrategien). Auf der Basis eines einheitlichen und systematischen Lesecurriculums setzen die BiSS-Grundschulen Schritt für Schritt nachweislich lernförderliche Elemente im Leseunterricht um, wie z.B. das Training der Leseflüssigkeit mithilfe von Lautlesetandems und den Einsatz ausgewählter Lesestrategien. Damit die Umsetzung in allen Klassenstufen gut funktioniert, hat jede BiSS-Grundschule eine eigene Projektgruppe eingerichtet, die sich regelmäßig trifft, um über nächste Schritte in der Umsetzung zu sprechen. Jede Schule hat zudem eine BiSS-Ansprechperson, die gemeinsam mit der Schulleitung das Kollegium an der Schule dabei unterstützt, das BiSS-Leseförderkonzept umzusetzen. Unsere BiSS-Ansprechperson an der Schule heißt Frau Eble.
In Baden-Württemberg nehmen mit Start des Schuljahres 2023/2024 insgesamt 2030 Grundschulen teil, die in 21 BiSS-Verbünden organisiert sind. Die Verbünde dienen der Vernetzung und dem Austausch. Hier können die Verbünde eingesehen werden: www.biss-sprachbildung.de/biss-vor-ort.
Unsere Grundschule ist auch mit dabei und gehört dem Verbund Backnang an.
Kooperationspartner

„Als Teilnehmer des EU-Schulprogramms ist uns gesunde Ernährung eine Herzensangelegenheit. Für mehr Informationen können Sie den Flyer auf der Seite mir-bw.de/EU-Schulprogramm in neun Sprachen lesen.
Es liefert neben Informationen zum Programm auch Ideen für eine gesunde Ernährung.“
Aktuelles aus der Lindenschule
1. Hohenacker Adventsmarkt – wir sind dabei!
Werfen wie die Profis – Der TVB kommt zu Besuch
Schon zum 2. Mal kamen am Freitag, den 20.10.23 Spieler des Handballvereins TVB Stuttgart für ein Schülertraining vorbei. Da viele der Schüler im Mini-Handball mitmachen, und sich natürlich jeder über Sporteinheiten freut, wurden Jorge Serrano und Jan Forstbauer mit...
Basteln mit Naturmaterialien
Heute brachte ich die Idee der Fliegenpilze mit. Es war toll mit anzusehen, wie meine Idee ganz schnell abgewandelt wurde und wunderschöne Herbstlandschaften entstanden sind. Die Kinder entdeckten viele unterschiedliche Naturmaterialien und ließen ihrer Phantasie...
14. Bildungshausfinnenlauf
Liebe Eltern, wir freuen uns auf unseren 14. Bildungshaus-Finnenlauf, der nun zum ersten Mal im Herbst stattfindet. Wir wollen wieder viel Geld erlaufen, das dieses Mal für unsere eigenen Einrichtungen genutzt wird. Unser Lauftag findet am Freitag, den 13. Oktober...
Besondere Früchte am Lindenschulbaum!?
Unser Lindenschulbaum ist bereits herbstlich bunt eingefärbt und trägt reichlich Früchte. Zwar keine Äpfel oder Birnen dafür aber gute Wünsche und Mutmachsprüche zum Schulstart für unsere Erstklässlerinnen und Erstklässler, die die Eltern schön gestaltet haben. Die...
Ein Voll-, Voll-, Volltreffer, ja ein Volltreffer Gottes bist du!
… so sangen unsere neuen Erstklässler begeistert und mit vollem Körpereinsatz beim ökumenischen Einschulungsgottesdienst am Donnerstag, den 14. September, in der Erhartskirche. Die Geschichte von dem Fuchskind Foxtrott wurde erzählt, das seine Familie durch sein...
Schulranzenspende
Abschlussgottesdienst am Schuljahresende
Gott sagt: Wo du nur eine Fußspur gesehen hast, da habe ich dich getragen Am letzten Schultag traf sich unsere Schulgemeinschaft traditionell auf dem Schulhof zum Schuljahresabschlussgottesdienst. Das Wetter hielt, wir wurden nicht nass, und konnten so einen wirklich...
Handballaktionstag an der Lindenschule
Am vergangenen Donnerstag fand an der Lindenschule im Rahmen der HBW Schultour der Handballaktionstag statt. Dieser wurde in Kooperation mit dem Handballverband Württemberg (HVW) und dem TV Bittenfeld organisiert und durchgeführt. Ein großes Dankeschön geht an dieser...
Time to say goodbye
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, nach nun annähernd 8 Jahren Schulsozialarbeit an der Lindenschule Hohenacker, steht für mich und damit auch für Euch/Sie eine Änderung an: Ich werde die Lindenschule zum Ende des Schuljahres verlassen. Die Entscheidung ist...
Schüler:innen
GTB Kinder
Personal
Gründung
Kontakt
Adresse: Rechbergstraße 27, 71336 Waiblingen
Das Sekretariat ist zu folgenden Zeiten geöffnet
Mo 7:15 Uhr – 11:00 Uhr
Di 7:15 Uhr – 11:30 Uhr
Mi 7:15 Uhr – 11:00 Uhr
Do 7:15 Uhr – 12:30 Uhr
Fr 7:15 Uhr – 12:00 Uhr
und folgendermaßen zu erreichen :
Tel.: 07151 / 5001 – 4610
Email: lindenschule@hohenacker.schule.bwl.de








