Lindenschule Hohenacker

Lernen. Wachsen. Leben.

Termine

Auf einen Blick

 

Wir wünschen

allen Kindern und Ihren Familien

schöne Herbstferien!

Mit einem Klick

Biss-Transfer - Bildung durch Sprache und Schrift

BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de).

Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Lesefertigkeiten (Lesetechnik, Leseflüssigkeit) sowie der Lesefähigkeiten (Leseverstehen, Lesestrategien). Auf der Basis eines einheitlichen und systematischen Lesecurriculums setzen die BiSS-Grundschulen Schritt für Schritt nachweislich lernförderliche Elemente im Leseunterricht um, wie z.B. das Training der Leseflüssigkeit mithilfe von Lautlesetandems und den Einsatz ausgewählter Lesestrategien. Damit die Umsetzung in allen Klassenstufen gut funktioniert, hat jede BiSS-Grundschule eine eigene Projektgruppe eingerichtet, die sich regelmäßig trifft, um über nächste Schritte in der Umsetzung zu sprechen. Jede Schule hat zudem eine BiSS-Ansprechperson, die gemeinsam mit der Schulleitung das Kollegium an der Schule dabei unterstützt, das BiSS-Leseförderkonzept umzusetzen. Unsere BiSS-Ansprechperson an der Schule heißt Frau Eble.

In Baden-Württemberg nehmen mit Start des Schuljahres 2023/2024 insgesamt 2030 Grundschulen teil, die in 21 BiSS-Verbünden organisiert sind. Die Verbünde dienen der Vernetzung und dem Austausch. Hier können die Verbünde eingesehen werden: www.biss-sprachbildung.de/biss-vor-ort.

Unsere Grundschule ist auch mit dabei und gehört dem Verbund Backnang an.

Kooperationspartner

„Als Teilnehmer des EU-Schulprogramms ist uns gesunde Ernährung eine Herzensangelegenheit. Für mehr Informationen können Sie den Flyer auf der Seite mir-bw.de/EU-Schulprogramm in neun Sprachen lesen.

Es liefert neben Informationen zum Programm auch Ideen für eine gesunde Ernährung.“

Aktuelles aus der Lindenschule

Projektwoche

Projektwoche

In der vorletzten Schulwoche in diesem Schuljahr standen nicht die üblichen Fächer auf dem Stundenplan, sondern wir ließen unserer Kreativität freien Lauf. Das Motto der diesjährigen Projektwoche lautete "Wir verschönern unser Schulgelände!" und somit hielten wir uns...

Große Freude

Große Freude

Ich denke, das ist die richtige Überschrift, wenn man heute in die Gesichter unserer Hortkinder geblickt hat. Auf einem Tisch waren viele große und kleine Legopakete verteilt. Nach der Übergabe war über den ganzen Schulhof ein lautes DANKE zu hören! Durch die...

Drachenbootcup 2022

Drachenbootcup 2022

Anfang 2020 entstand in unserem Ideenpool der Schule die Idee gemeinsam am Drachenbootcup teilzunehmen. Wie bei so vielen anderen Aktionen bremste uns auch hier Corona 2 Jahre aus. Umso größer war die Freude, als klar war, dass wir dieses Jahr mit unserem „Team...

Finnenlauf 2022

Finnenlauf 2022

Viele Kilometer für eine gute Sache   Am Freitagvormittag, 03.06.2022 fand an der Lindenschule - nach zwei Jahren Pause - wieder der traditionelle alljährliche Finnenlauf des Bildungshauses Hohenacker statt. In diesem Jahr liefen die Kinder für einen sozialen...

Schüler:innen

GTB Kinder

Personal

Gründung

Kontakt

Adresse: Rechbergstraße 27, 71336 Waiblingen

Das Sekretariat ist zu folgenden Zeiten geöffnet

Mo    7:15 Uhr – 11:00 Uhr
Di      7:15 Uhr – 11:30 Uhr
Mi     7:15 Uhr – 11:00 Uhr
Do    7:15 Uhr – 12:30 Uhr
Fr     7:15 Uhr – 12:00 Uhr

und folgendermaßen zu erreichen :

Tel.: 07151 / 5001 – 4610

Email: lindenschule@hohenacker.schule.bwl.de