Termine
Oktober 2025
Dezember 2025
Auf einen Blick

Wir wünschen
allen Kindern und Ihren Familien
schöne Herbstferien!
Mit einem Klick
Biss-Transfer - Bildung durch Sprache und Schrift

BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de).
Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Lesefertigkeiten (Lesetechnik, Leseflüssigkeit) sowie der Lesefähigkeiten (Leseverstehen, Lesestrategien). Auf der Basis eines einheitlichen und systematischen Lesecurriculums setzen die BiSS-Grundschulen Schritt für Schritt nachweislich lernförderliche Elemente im Leseunterricht um, wie z.B. das Training der Leseflüssigkeit mithilfe von Lautlesetandems und den Einsatz ausgewählter Lesestrategien. Damit die Umsetzung in allen Klassenstufen gut funktioniert, hat jede BiSS-Grundschule eine eigene Projektgruppe eingerichtet, die sich regelmäßig trifft, um über nächste Schritte in der Umsetzung zu sprechen. Jede Schule hat zudem eine BiSS-Ansprechperson, die gemeinsam mit der Schulleitung das Kollegium an der Schule dabei unterstützt, das BiSS-Leseförderkonzept umzusetzen. Unsere BiSS-Ansprechperson an der Schule heißt Frau Eble.
In Baden-Württemberg nehmen mit Start des Schuljahres 2023/2024 insgesamt 2030 Grundschulen teil, die in 21 BiSS-Verbünden organisiert sind. Die Verbünde dienen der Vernetzung und dem Austausch. Hier können die Verbünde eingesehen werden: www.biss-sprachbildung.de/biss-vor-ort.
Unsere Grundschule ist auch mit dabei und gehört dem Verbund Backnang an.
Kooperationspartner

„Als Teilnehmer des EU-Schulprogramms ist uns gesunde Ernährung eine Herzensangelegenheit. Für mehr Informationen können Sie den Flyer auf der Seite mir-bw.de/EU-Schulprogramm in neun Sprachen lesen.
Es liefert neben Informationen zum Programm auch Ideen für eine gesunde Ernährung.“
Aktuelles aus der Lindenschule
„Chill mal! Am Ende der Geduld ist noch viel Pubertät übrig!“
Am 02.03.2023 durften wir den Comedian und Pädagogen Matthias Jung im Rahmen unserer jährlichen Elternreihe bei uns im Bürgerhaus in Hohenacker empfangen. „Mit einer einzigartigen Mischung aus Sachverstand und Humor, faktenreich und äußerst unterhaltsam“ führte...
Die Lindenschule feiert Fasching!
„Helau!“ schallt es am Freitag vor den Faschingsferien endlich einmal wieder durch die Turnhalle in Hohenacker. Die Kinder der Lindenschule haben sich mit viel Begeisterung in ihre Kostüme geworfen und toben und turnen gemeinsam mit ihren Lehrerinnen durch die Halle....
Zeit für Abschied und Dank!
Nun ist der Tag gekommen, an dem wir uns von unseren Küchenkräften Frau Niem und Frau Egin verabschieden müssen. Wir bedanken uns für die tolle Zeit, für Ihr Engagement, Ihre Freundlichkeit und für Ihre Flexibilität, die während der Pandemie sehr gefragt war. In den...
Zünd ein Licht an…
"Zünd ein Licht an gegen die Einsamkeit. Ein Licht ist stärker als alle Dunkelheit. Es macht dich offen,lässt dich wieder hoffen. Es gibt dir wieder Mut,alles wird gut: Zünd ein Licht an ..." Mit diesem gemeinsamen Lied und einem Lichtermeer aus...
Engel im Anflug
Kürzlich sind in unserem Gute-Wünsche-Baum neun Engel gelandet. Im Gepäck hatten sie die Geschichte vom „kleinen Straßenkehrer und dem Engelshaar“. Jede Klasse kann sich nun einen Engel vom Baum holen und mit der Geschichte eine besinnliche Auszeit erleben. R....
Macht eure Herzen weit für die Sorgen und Nöte der Menschen um euch herum!
Am Dienstag, den 13.12.2022 fand in der Erhartskirche der Adventsgottesdienst der Lindenschule statt. Zur zweiten Stunde trafen an diesem eiskalten Morgen die Schüler und Lehrerinnen in der Kirche ein und verbrachten dort eine besinnliche Zeit. Die Viertklässler um...
Mach Pause auf der Ruhe-Insel!
Seit kurzem ist ein neues schulpastorales Projekt an der Lindenschule gestartet: die Pause auf der Ruhe-Insel. Einmal im Monat bekommen Kinder, die es gerne mal ruhig und still mögen, die Möglichkeit dem Trubel auf dem Pausenhof zu entfliehen. Treffpunkt ist das...
13. Weihnachtsmärktle nach langer Pause
Zum 13. Mal fand am vergangenen Freitag unser Weihnachtsmärktle nach zweijähriger Pause statt. Binnen weniger Stunden wurde der Schulhof mit Buden ausgestattet, die bunt geschmückt einen echten Hingucker boten. Das Hohenacker Weihnachtsmärktle, veranstaltet vom...
Offizielle Eröffnung der Mensa
Bericht aus dem Staufer Kurier am Donnerstag, 1. Dezember 2022:
Endlich wieder auf Normalstand – auch was das Bildungshaus betrifft
So sind wir im November in unserem ersten gemeinsamen 4-wöchigen Block gestartet. Wir, das Team des Ev. Kindergartens und die Drachen & Schildkrötenklasse, haben uns mit dem Thema Herbst und Übergang in die Weihnachtszeit beschäftigt. Am Anfang unserer gemeinsamen...
Schüler:innen
GTB Kinder
Personal
Gründung
Kontakt
Adresse: Rechbergstraße 27, 71336 Waiblingen
Das Sekretariat ist zu folgenden Zeiten geöffnet
Mo 7:15 Uhr – 11:00 Uhr
Di 7:15 Uhr – 11:30 Uhr
Mi 7:15 Uhr – 11:00 Uhr
Do 7:15 Uhr – 12:30 Uhr
Fr 7:15 Uhr – 12:00 Uhr
und folgendermaßen zu erreichen :
Tel.: 07151 / 5001 – 4610
Email: lindenschule@hohenacker.schule.bwl.de








