Termine
April 2025
Juni 2025
Auf einen Blick
Wir wünschen allen Kindern und Ihren Familien
Frohe Ostern und schöne Ferien!
Das Kollegium der Lindenschule
Mit einem Klick
Biss-Transfer - Bildung durch Sprache und Schrift
BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de).
Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Lesefertigkeiten (Lesetechnik, Leseflüssigkeit) sowie der Lesefähigkeiten (Leseverstehen, Lesestrategien). Auf der Basis eines einheitlichen und systematischen Lesecurriculums setzen die BiSS-Grundschulen Schritt für Schritt nachweislich lernförderliche Elemente im Leseunterricht um, wie z.B. das Training der Leseflüssigkeit mithilfe von Lautlesetandems und den Einsatz ausgewählter Lesestrategien. Damit die Umsetzung in allen Klassenstufen gut funktioniert, hat jede BiSS-Grundschule eine eigene Projektgruppe eingerichtet, die sich regelmäßig trifft, um über nächste Schritte in der Umsetzung zu sprechen. Jede Schule hat zudem eine BiSS-Ansprechperson, die gemeinsam mit der Schulleitung das Kollegium an der Schule dabei unterstützt, das BiSS-Leseförderkonzept umzusetzen. Unsere BiSS-Ansprechperson an der Schule heißt Frau Eble.
In Baden-Württemberg nehmen mit Start des Schuljahres 2023/2024 insgesamt 2030 Grundschulen teil, die in 21 BiSS-Verbünden organisiert sind. Die Verbünde dienen der Vernetzung und dem Austausch. Hier können die Verbünde eingesehen werden: www.biss-sprachbildung.de/biss-vor-ort.
Unsere Grundschule ist auch mit dabei und gehört dem Verbund Backnang an.
Kooperationspartner


Aktuelles aus der Lindenschule
Ei, Ei, Ei…was seh ich da? Der Osterhase ist endlich da!
Mit Spiel und Spaß auf dem Waldspielplatz in Bittenfeld sind wir aktiv in die Osterferien gestartet! Die Kinder haben echte Tippis gebaut, den Wald erkundet und natürlich viel gespielt. Am zweiten Tag des Ferienprogramms brachten die Kinder den ganzen Hort in...
Unser neuer Wasserspender
Über einen Wasserspender freuen sich seit einigen Wochen die Schüler der Lindenschule. Zur Auswahl stehen stilles Wasser, medium oder spritzig, das von den Kindern selbständig in eigene Flaschen aufgefüllt werden darf. Finanziert wurde Wasserspender mit Hilfe des...
Ein kunterbunter Regenbogen
In einer Gemeinschaftsaktion aller Schüler gestalteten wir unseren unteren Eingang neu. So fühlt man sich doch morgens gleich wieder mehr herzlich willkommen. V. Kojetinsky
Gute Wünsche der Lindenschulkinder
Da auch wir an all die Menschen denken, denen es auf Grund des Krieges oder des Erdbebens nicht so gut geht, haben wir unseren Lindenschulbaum mit vielen guten Wünschen für all diese Menschen bestückt. V. Kojetinsky
In den Faschingsferien war in der GTB einiges los!
Mit einem leckeren und gesunden Frühstück sind wir in die Faschingswoche gestartet. Nach unserem Frühstück haben wir unsere Faschingsfeier für den nächsten Tag vorbereitet. Die Kinder haben kunterbunte Girlanden gebastelt und lustige Faschingsmasken gestaltet. Jetzt...
„Chill mal! Am Ende der Geduld ist noch viel Pubertät übrig!“
Am 02.03.2023 durften wir den Comedian und Pädagogen Matthias Jung im Rahmen unserer jährlichen Elternreihe bei uns im Bürgerhaus in Hohenacker empfangen. „Mit einer einzigartigen Mischung aus Sachverstand und Humor, faktenreich und äußerst unterhaltsam“ führte...
Die Lindenschule feiert Fasching!
„Helau!“ schallt es am Freitag vor den Faschingsferien endlich einmal wieder durch die Turnhalle in Hohenacker. Die Kinder der Lindenschule haben sich mit viel Begeisterung in ihre Kostüme geworfen und toben und turnen gemeinsam mit ihren Lehrerinnen durch die Halle....
Zeit für Abschied und Dank!
Nun ist der Tag gekommen, an dem wir uns von unseren Küchenkräften Frau Niem und Frau Egin verabschieden müssen. Wir bedanken uns für die tolle Zeit, für Ihr Engagement, Ihre Freundlichkeit und für Ihre Flexibilität, die während der Pandemie sehr gefragt war. In den...
Zünd ein Licht an…
"Zünd ein Licht an gegen die Einsamkeit. Ein Licht ist stärker als alle Dunkelheit. Es macht dich offen,lässt dich wieder hoffen. Es gibt dir wieder Mut,alles wird gut: Zünd ein Licht an ..." Mit diesem gemeinsamen Lied und einem Lichtermeer aus...
Engel im Anflug
Kürzlich sind in unserem Gute-Wünsche-Baum neun Engel gelandet. Im Gepäck hatten sie die Geschichte vom „kleinen Straßenkehrer und dem Engelshaar“. Jede Klasse kann sich nun einen Engel vom Baum holen und mit der Geschichte eine besinnliche Auszeit erleben. R....
Schüler:innen
GTB Kinder
Personal
Gründung
Kontakt
Adresse: Rechbergstraße 27, 71336 Waiblingen
Das Sekretariat ist Mo + Mi + Fr von 7:15 – 12:00 Uhr und Di + Do von 7:15 – 10.15 Uhr geöffnet und folgendermaßen zu erreichen :
Tel.: 07151 / 5001 – 4610
Email: lindenschule@hohenacker.schule.bwl.de