Termine
Oktober 2025
Dezember 2025
Auf einen Blick

Wir wünschen
allen Kindern und Ihren Familien
schöne Herbstferien!
Mit einem Klick
Biss-Transfer - Bildung durch Sprache und Schrift

BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de).
Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Lesefertigkeiten (Lesetechnik, Leseflüssigkeit) sowie der Lesefähigkeiten (Leseverstehen, Lesestrategien). Auf der Basis eines einheitlichen und systematischen Lesecurriculums setzen die BiSS-Grundschulen Schritt für Schritt nachweislich lernförderliche Elemente im Leseunterricht um, wie z.B. das Training der Leseflüssigkeit mithilfe von Lautlesetandems und den Einsatz ausgewählter Lesestrategien. Damit die Umsetzung in allen Klassenstufen gut funktioniert, hat jede BiSS-Grundschule eine eigene Projektgruppe eingerichtet, die sich regelmäßig trifft, um über nächste Schritte in der Umsetzung zu sprechen. Jede Schule hat zudem eine BiSS-Ansprechperson, die gemeinsam mit der Schulleitung das Kollegium an der Schule dabei unterstützt, das BiSS-Leseförderkonzept umzusetzen. Unsere BiSS-Ansprechperson an der Schule heißt Frau Eble.
In Baden-Württemberg nehmen mit Start des Schuljahres 2023/2024 insgesamt 2030 Grundschulen teil, die in 21 BiSS-Verbünden organisiert sind. Die Verbünde dienen der Vernetzung und dem Austausch. Hier können die Verbünde eingesehen werden: www.biss-sprachbildung.de/biss-vor-ort.
Unsere Grundschule ist auch mit dabei und gehört dem Verbund Backnang an.
Kooperationspartner

„Als Teilnehmer des EU-Schulprogramms ist uns gesunde Ernährung eine Herzensangelegenheit. Für mehr Informationen können Sie den Flyer auf der Seite mir-bw.de/EU-Schulprogramm in neun Sprachen lesen.
Es liefert neben Informationen zum Programm auch Ideen für eine gesunde Ernährung.“
Aktuelles aus der Lindenschule
Teamtag im Erfahrungsfeld Ein und Alles
Nachdem unser Teamtag die letzten 2 Jahre nicht stattfinden konnte, war die Freude groß, als klar war, dass wir in diesem Jahr einen Tag im Erfahrungsfeld Eins und Alles verbringen konnten. Obwohl das Wetter uns nicht wirklich wohl gesonnen war, starteten wir um 9 Uhr...
Unser neues Klettergerüst entsteht
So sah es auf dem Plan aus und nun wird es Tag für Tag ein Stück mehr Realität - unser neues Klettergerüst. Die Kinder sind jeden Tag in den Pausen live dabei und freuen sich über jedes weitere aufgebaute Element. Das ist mit Sicherheit die attraktivste Baustelle an...
BiSS Transfer BW: Roll Out 2022
Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung (BiSS-Transfer) Nach der Pilotphase 2021/2022 in den Regionalstellen Mannheim und Stuttgart fällt mit der Kick-Off-Veranstaltung am 21.9.22 der Startschuss für den landesweiten Roll Out des Projektes BiSS-Transfer...
Apfeltag 2022
Endlich wieder ein Apfeltag! Bei tollstem Wetter machten sich etwa 250 Kinder aus allen drei Hohenacker Kitas sowie aus der Lindenschule auf den Weg und folgten dem ansprechend und hübsch gestalteten Weg bis zur Streuobstwiese. Dort durften die Kinder Äpfel...
1. Hilfe Kurs der GTB Mitarbeiter
Am 17.09.2022 war es soweit. Das ganze Team der GTB nahm an einem 1. Hilfe-Kurs am Kind teil. Wie Sie bei den Bildern sehen können, übten wir das Verbinden von Wunden, Verbrennungen, Amputationen, Brüchen und noch vielem mehr. Manche Körperteile waren tatsächlich eine...
Mal wieder gemeinsam geschafft
Nachdem die Bewegungslandschaft in den Ferien auf Sicherheit geprüft und auch gereinigt wurde, konnten wir sie nun in der 2. Schulwoche wieder gemeinsam aufbauen. Dazu trafen sich Erzieherinnen aller Hohenacker Kindergärten, sowie der GTB und die Sportlehrer der...
Einschulung unserer neuen Erstklässler
Herzlich Willkommen Igel & Schildkröten Endlich war es so weit – die spannende Woche der Einschulung war gekommen. Der erste offizielle Elternabend als Eltern eines Schulkinds, die erste Schulstunde und schließlich die Einschulung mit Gottesdienst und...
Schulranzenspende
Mensa
Wir haben uns alle ganz arg auf die Fertigstellung unserer neuen Mensa gefreut. Die Handwerker haben in den Sommerferien viel gearbeitet und die Mensa nimmt wirklich Gestalt an. Doch leider haben die Lieferverzögerungen vor uns nicht Halt gemacht. So muss die...
Neue Klassentiere
Im Zuge der Projektwoche wurden nicht nur unsere Aufstellstangen bunt - nein sie bekamen auch ihr Klassentier dazu gemalt. Dies übernahm für uns Jule Barek mit ihrem absolut großartigen künstlerischen Talent. Die Kinder waren vom ersten Pinselstreich an begeistert und...
Schüler:innen
GTB Kinder
Personal
Gründung
Kontakt
Adresse: Rechbergstraße 27, 71336 Waiblingen
Das Sekretariat ist zu folgenden Zeiten geöffnet
Mo 7:15 Uhr – 11:00 Uhr
Di 7:15 Uhr – 11:30 Uhr
Mi 7:15 Uhr – 11:00 Uhr
Do 7:15 Uhr – 12:30 Uhr
Fr 7:15 Uhr – 12:00 Uhr
und folgendermaßen zu erreichen :
Tel.: 07151 / 5001 – 4610
Email: lindenschule@hohenacker.schule.bwl.de








