Termine
April 2025
Juni 2025
Auf einen Blick
Mit einem Klick
Biss-Transfer - Bildung durch Sprache und Schrift
BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de).
Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Lesefertigkeiten (Lesetechnik, Leseflüssigkeit) sowie der Lesefähigkeiten (Leseverstehen, Lesestrategien). Auf der Basis eines einheitlichen und systematischen Lesecurriculums setzen die BiSS-Grundschulen Schritt für Schritt nachweislich lernförderliche Elemente im Leseunterricht um, wie z.B. das Training der Leseflüssigkeit mithilfe von Lautlesetandems und den Einsatz ausgewählter Lesestrategien. Damit die Umsetzung in allen Klassenstufen gut funktioniert, hat jede BiSS-Grundschule eine eigene Projektgruppe eingerichtet, die sich regelmäßig trifft, um über nächste Schritte in der Umsetzung zu sprechen. Jede Schule hat zudem eine BiSS-Ansprechperson, die gemeinsam mit der Schulleitung das Kollegium an der Schule dabei unterstützt, das BiSS-Leseförderkonzept umzusetzen. Unsere BiSS-Ansprechperson an der Schule heißt Frau Eble.
In Baden-Württemberg nehmen mit Start des Schuljahres 2023/2024 insgesamt 2030 Grundschulen teil, die in 21 BiSS-Verbünden organisiert sind. Die Verbünde dienen der Vernetzung und dem Austausch. Hier können die Verbünde eingesehen werden: www.biss-sprachbildung.de/biss-vor-ort.
Unsere Grundschule ist auch mit dabei und gehört dem Verbund Backnang an.
Kooperationspartner


Aktuelles aus der Lindenschule
Ein Voll-, Voll-, Volltreffer, ja ein Volltreffer Gottes bist du!
… so sangen unsere neuen Erstklässler begeistert und mit vollem Körpereinsatz beim ökumenischen Einschulungsgottesdienst am Donnerstag, den 14. September, in der Erhartskirche. Die Geschichte von dem Fuchskind Foxtrott wurde erzählt, das seine Familie durch sein...
Schulranzenspende
Abschlussgottesdienst am Schuljahresende
Gott sagt: Wo du nur eine Fußspur gesehen hast, da habe ich dich getragen Am letzten Schultag traf sich unsere Schulgemeinschaft traditionell auf dem Schulhof zum Schuljahresabschlussgottesdienst. Das Wetter hielt, wir wurden nicht nass, und konnten so einen wirklich...
Handballaktionstag an der Lindenschule
Am vergangenen Donnerstag fand an der Lindenschule im Rahmen der HBW Schultour der Handballaktionstag statt. Dieser wurde in Kooperation mit dem Handballverband Württemberg (HVW) und dem TV Bittenfeld organisiert und durchgeführt. Ein großes Dankeschön geht an dieser...
Time to say goodbye
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, nach nun annähernd 8 Jahren Schulsozialarbeit an der Lindenschule Hohenacker, steht für mich und damit auch für Euch/Sie eine Änderung an: Ich werde die Lindenschule zum Ende des Schuljahres verlassen. Die Entscheidung ist...
Drachenbootcup 2023 – ALLE in einem Boot!
Nachdem wir unsere 3 Trainings absolviert hatten und dabei einen guten gemeinsamen Flow verspürten fieberten wir dem großen Event am Samstag entgegen. Um kurz vor neun morgens richteten wir unser Teamlager ein und kennzeichneten es dieses Mal mit unserem Banner. Für...
Erstes Lernpaten- und Lernpatinnen-Treffen im Juni
Seit rund einem Jahr gibt es an unserer Schule ein neues Projekt der Schulseelsorge in Zusammenarbeit mit der katholischen Kirchengemeinde St. Maria Neustadt-Hohenacker. Drei Frauen, ein Mann und zwei Jugendliche aus Hohenacker und Neustadt erteilen ehrenamtlich...
Waldwoche in der GTB
In der 1. Pfingstferienwoche stand unsere Waldwoche auf dem Programm. Unsere 1. Klässler waren teilweise schon in der vorigen Woche sehr aufgeregt. Es stand nämlich Schnitzen auf dem Programm. Für manche Kinder war dies eine neue und spannende Erfahrung. Das Wetter...
Waiblinger Stadtlauf am Sonntag, 8. Mai – Die Lindenschule war dabei!
Bei tollstem Wetter trafen sich 24 Schüler und Schülerinnen der Klassen 1-4 mit ihren Eltern schon um 11.00 Uhr mit Frau Barek und Frau Eble auf dem Marktplatz in Waiblingen. Die Aufregung und Vorfreude waren groß. Nachdem alle ihre Startnummern am Trikot befestigt...
Friday Night Fever – Schuldisco 21.04.2023
Am Freitag, den 21.04.2023 verwandelte das Team vom Ideenpool das Bürgerhaus in eine Party-Location der besonderen Art - die 1. Schuldisco an der Lindenschule. Eine professionelle Musikanlage und eine Nebelmaschine durften nicht fehlen. Hierzu hatte der...
Schüler:innen
GTB Kinder
Personal
Gründung
Kontakt
Adresse: Rechbergstraße 27, 71336 Waiblingen
Das Sekretariat ist Mo + Mi + Fr von 7:15 – 12:00 Uhr und Di + Do von 7:15 – 10.15 Uhr geöffnet und folgendermaßen zu erreichen :
Tel.: 07151 / 5001 – 4610
Email: lindenschule@hohenacker.schule.bwl.de