Termine
Oktober 2025
Dezember 2025
Auf einen Blick

Wir wünschen
allen Kindern und Ihren Familien
schöne Herbstferien!
Mit einem Klick
Biss-Transfer - Bildung durch Sprache und Schrift

BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de).
Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Lesefertigkeiten (Lesetechnik, Leseflüssigkeit) sowie der Lesefähigkeiten (Leseverstehen, Lesestrategien). Auf der Basis eines einheitlichen und systematischen Lesecurriculums setzen die BiSS-Grundschulen Schritt für Schritt nachweislich lernförderliche Elemente im Leseunterricht um, wie z.B. das Training der Leseflüssigkeit mithilfe von Lautlesetandems und den Einsatz ausgewählter Lesestrategien. Damit die Umsetzung in allen Klassenstufen gut funktioniert, hat jede BiSS-Grundschule eine eigene Projektgruppe eingerichtet, die sich regelmäßig trifft, um über nächste Schritte in der Umsetzung zu sprechen. Jede Schule hat zudem eine BiSS-Ansprechperson, die gemeinsam mit der Schulleitung das Kollegium an der Schule dabei unterstützt, das BiSS-Leseförderkonzept umzusetzen. Unsere BiSS-Ansprechperson an der Schule heißt Frau Eble.
In Baden-Württemberg nehmen mit Start des Schuljahres 2023/2024 insgesamt 2030 Grundschulen teil, die in 21 BiSS-Verbünden organisiert sind. Die Verbünde dienen der Vernetzung und dem Austausch. Hier können die Verbünde eingesehen werden: www.biss-sprachbildung.de/biss-vor-ort.
Unsere Grundschule ist auch mit dabei und gehört dem Verbund Backnang an.
Kooperationspartner

„Als Teilnehmer des EU-Schulprogramms ist uns gesunde Ernährung eine Herzensangelegenheit. Für mehr Informationen können Sie den Flyer auf der Seite mir-bw.de/EU-Schulprogramm in neun Sprachen lesen.
Es liefert neben Informationen zum Programm auch Ideen für eine gesunde Ernährung.“
Aktuelles aus der Lindenschule
Vom Basteln, naschen und verzaubert sein – oder Herbstferien in der GTB
In diesem Jahr waren die Herbstferien nur kurz, dennoch hatten wir 3 spannende und abwechslungsreiche Tage. Den Mittwoch haben wir entspannt in der Einrichtung gestartet. In 3 Stationen gab es verschiedene Angebote zum Thema Halloween für die Kinder. In der 1. Station...
Gutsleverkauf 2022
Über einen erfolgreichen Gutsle-Verkauf konnte sich der Förderverein des Bildungshauses Hohenacker am vergangenen Samstag freuen. Stolze 142 Tüten und damit über 28 kg selbstgebackene Gutsle wurden vor der Metzgerei Gnamm verkauft. Herzlichen Dank an die zahlreichen...
Hurra! Die Lindenschule hat jetzt einen Gute-Wünsche-Baum!
Am Montag, den 21. November, war es endlich soweit und unser Gute-Wünsche-Baum wurde eingeweiht. Vor einiger Zeit war ihm Schulseelsorgeteam die Idee dazu entstanden, dann hat die Lehrerschaft zusammen mit unserem Schulsozialarbeiter viele Stunden gemeinsam gewerkelt...
Endlich vom Bauzaun befreit
Und das wurde natürlich gefeiert. So gab es letzten Mittwoch in der 2. großen Pause eine kleine schulinterne Einweihung von unserem tollen neuen Klettergerüst. Nachdem Frau Schmidt ein paar Worte zu unserer neuen Spielplatzattraktion gesagt hatte, bekam Herr Krommer...
Unsere 1. Bewegungsbaustelle
Am Dienstag stand für die Igel, Schildkröten, Elefanten, Bären und natürlich uns Drachen die 1. Bewegungsbaustelle in der großen Sporthalle auf dem Programm. Mit vereinten Kräften wurden von allen Sportlehrern morgens um 7.00 Uhr verschiedene Stationen aufgebaut und...
Unser neues Bücher-Tausch-Regal
Das Team des Ideenpools war wieder kreativ und hat weitere Idee in die Tat umgesetzt. Die erst Ende des letzten Schuljahres geborene Idee für ein Bücher-Tausch-Regal wurde schnell verwirklicht. Das neue Bücher-Tausch-Regal ermöglicht den Kindern der Lindenschule den...
Filmnachmittag vom Ideenpool
Der „Ideenpool“ der Lindenschule, der sich aus Eltern, Lehrern, der GTB und der Schulsozialarbeit zusammensetzt, freute sich auf das erste Event in diesem Schuljahr. Keine einfache Sache einen Film aussuchen, ob wir den Geschmack der Kinder bei der Auswahl getroffen...
Kleine Klimaschützer unterwegs an der Lindenschule
Gemeinsam mit vielen anderen Schulen aus dem Rems Murr Kreis haben die Klassen der Lindenschule fleißig grüne Meilen gesammelt. Alle haben sich angestrengt, möglichst viele Wege zu Fuß, mit dem Roller oder dem Rad zurückzulegen. Auch Rote Meilen für regionale...
Frederiktag 2022
Jede Menge Zauber und Wissenswertes über Eulen gab es am 17.10.2022, dem diesjährigen Fredericktag zu erleben, der vom Förderverein für die Schüler der ersten und zweite Klasse sowie für die Grundschulförderklasse der Lindenschule organisiert wurde und im Bürgerhaus...
Hurra hurra die Mensa ist „endlich“ da …
Unter diesem Motto durften wir heute unsere Mensa endlich eröffnen. In den letzten Wochen lebten die Hortkinder ihre große Kreativität aus. Sie bemalten die Buchstaben der „Mensa“, schnitten bunte Kreise für die Fenster aus und gestalteten mit Frau Ikkert 3 Leinwände,...
Schüler:innen
GTB Kinder
Personal
Gründung
Kontakt
Adresse: Rechbergstraße 27, 71336 Waiblingen
Das Sekretariat ist zu folgenden Zeiten geöffnet
Mo 7:15 Uhr – 11:00 Uhr
Di 7:15 Uhr – 11:30 Uhr
Mi 7:15 Uhr – 11:00 Uhr
Do 7:15 Uhr – 12:30 Uhr
Fr 7:15 Uhr – 12:00 Uhr
und folgendermaßen zu erreichen :
Tel.: 07151 / 5001 – 4610
Email: lindenschule@hohenacker.schule.bwl.de









